Infos über Kinder mit Pflegegrad

Kinder können aus unterschiedlichen Gründen einen Pflegegrad bekommen. Sie haben entweder eine chronische Krankheit (z.B. Diabetes, Zöliakie, Epilepsie), die Ihnen bestimmte Einschränkungen auferlegt. Dann dürfen sie vielleicht keinen Sport treiben, müssen ihre Ernährung sehr stark kontrollieren und regelmäßig Medikamente einnehmen, die vielleicht Nebenwirkungen haben.

Auch andere körperliche Beeinträchtigungen, wie z.B. eine spastische Lähmung oder Fehlbildungen können die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern einschränken.

Andere Kinder haben aufgrund von schwierigen Schwangerschaftsverläufen oder Geburten, oder aufgrund eines genetischen Defektes Einschränkungen im kognitiven Bereich. Sie lernen langsamer und mit größerer Anstrengung als andere Kinder.

Eine weitere Gruppe sind die Kinder, die aus destruktiven familiären Verhältnissen kommen. Durch elterliche Vernachlässigung erfahren sie weniger Aufmerksamkeit und bekommen weniger Unterstützung als andere Kinder. Dies kann dazu führen, dass sie bestimmte Entwicklungsschritte zeitverzögert gehen. Aber auch geistige Behinderungen, wie das fetale Alkoholsyndrom können durch die Unachtsamkeit von Eltern entstehen.

Durch die Beantragung eines Pflegegrades gibt es die Chance diesen Kindern weitere Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, z.B. durch unser Projekt Patenkinder Berlin.

Als ein anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag können wir den Kindern wirkungsvoll helfen, indem wir Ihnen einmal pro Woche eine gut vorbereitete und begleitete ehrenamtliche Person an die Seite stellen.